NEVER GIVE UP

BITTESCHÖN und DANKESCHÖN. 🤗👍🌻

„NEVER GIVE UP“ empfängt  in einer stattlichen Größe von 300 x 100 cm ab MAI alle GÄSTE und BESUCHER des renovierten WHALE WATCHING BEACH HOUSE. Wo? Direkt in 210 cm Höhe (Unterkante) am EMPFANG bzw. direkt über der REZEPTION des malerischen Strandhauses. 😂🤣

Gut DING hat WEILE…denn das SHOOTING fand schon 2016 🤣 am führenden Surf- und Marinebirding- Hotspot  KOMMETJIE– oder auch LONG BEACH statt…welcher als ACHT KILOMETER langer, weißer und sehr feinkörniger SANDSTRAND…auch noch ein „fast unberührtes „ PARADIES ist, im welchen man spazieren, reiten, surfen, Whale beobachten oder auch einfach nur in der Sonne faulenzen kann.

Ach ja…und wer es noch romantischer mag…den größten gusseisernen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemachten Leuchtturm von Südafrika gibt es gleich noch mit dazu…👍🌻😂

Lies mal wieder…🤗

In seinem dritten Roman „Der falsche Deutsche“ erzählt Thomas Podhostnik in schnellen Schnitten und innerhalb einer radikalen Dramaturgie von Freundschaft und dem Scheitern von Freundschaft, von kulturellen und sozialen Differenzen, von Identität, Rassismus und Vorurteilen, von Deutschland und Kuba, von uns und den Anderen.

Roman, 165 Seiten

Hardcover 12.8 * 20.8 cm
ISBN 978-3-902844-60-6

ISBN E-book 978-3-902844-83-5

Luftschacht Verlag

OPENING with 75mm | f1.5 BIOTAR

LILLI hat heute für uns die CABRIO- und FUSSBADESAISON eröffnet und ich dazu als CHAUFFEUR und FOTOGRAF…und endlich mal wieder…das 75er BIOTAR zur „DOKUMENTATION“ 😂 aus dem JAHRE 1953 ausgepackt.

Berühmt für den ZEISS „3D Pop Look“ nebst legendären BOKEH, zeichnet das 75mm | f1.5 BIOTAR – im Gegensatz zu aktuellen, modernen und superscharfen LINSEN, welche jede PORE mit Hilfe von MIKROKONTRASTEN hervorheben -bei offener BLENDE viel nachsichtiger und erzeugt BILDER, welche an PORTRAITS aus der GOLDENEN ÄRA HOLLYWOODS erinnern…

hier: FISH-BORKE am MÜGGELSEE

BIOTAR | BAUJAHR 1953

Hochlichtstarke Normalobjektive wie das BIOTAR von ZEISS oder auch das zeitgenössische XENON von SCHNEIDER sorgten ab etwa 1930 für neue Impulse in der Photographie und sind bis heute berühmt für ihre charakteristische Abbildungsqualität nebst cremigen SWIRLY-BOKEH.

Ich bin zwar kein FAN von PIXEL PEEPING…aber es wird sehr häufig behauptet, dass genau diese alten GLASSCHERBEN 🥹😂 den heutigen SENSOREN von modernen 30, 40 und 50 Magapixel-Boliden nicht so richtig entsprechen bzw. darauf abbilden könnten!?

DOCH…das können SIE…und auch bei OFFENBLENDE!!!

#zeisslens
#biotar
#vintagelens

DAYBREAK

…zur MORGENDÄMMERUNG mit einem Pionier und über 70 Jahre alten Klassiker des Objektivbaus…dem Carl Zeiss Jena Flektogon…am BERLINER MÜGGELSEE unterwegs.

Optisch werden diese ALLERERSTEN VERSIONEN (Silber | 1954 – 1960) des FLEKTOGONS…oder auch liebevoll FLEK genannt…von der späteren und mehrschichtigen f/2.4 Variante übertroffen.  Es gibt zwar minimalste Verzerrungen, aber die Schärfe ist nicht nur in der Mitte…sondern selbst bei OFFENBLENDE hervorragend!

Aber was dem RENTNER hier an einigen FÄHIGKEITEN fehlt, macht er mit viel CHARAKTER und vor allem HAPTIK wett.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren